Ob im Urlaub, auf dem Schulweg oder einfach nur auf dem Weg zum Bäcker: Immer öfter sieht man Kinder auf E-Bikes oder E-Rollern. Schnell, leise, bequem – aber während diese Fortbewegungsmittel ihre Vorteile haben, fehlt es Kindern oft an der nötigen körperlichen Bewegung, die für ihre Entwicklung so wichtig ist.
Gerade jetzt, auf dem Campingplatz, fällt mir das besonders auf. Früher liefen Kinder barfuß durch den Matsch, kletterten, rannten, stürzten hin und wieder und standen wieder auf. Heute verbringen viele ihren Tag eher sitzend, ohne sich richtig auszuprobieren und ihre physischen Grenzen zu testen.
Dabei ist Bewegung für Kinder nicht nur gesund – sie ist entscheidend für ihr Selbstwertgefühl und ihre Fähigkeit, sich in ihrer Umwelt zurechtzufinden.
Warum Bewegung wichtig für Kinder ist
Körperliche Bewegung ist für die gesunde Entwicklung von Kindern von zentraler Bedeutung. Studien belegen, dass Kinder, die sich regelmäßig bewegen, nicht nur körperlich fitter sind, sondern auch mental von der Aktivität profitieren. Sie lernen, ihre körperlichen Grenzen zu erkennen und zu respektieren. Und mehr noch: Sie erfahren, was es heißt, sich durchzusetzen, zu üben und in einem sicheren Rahmen Fehler zu machen und daraus zu lernen.
In einer Studie der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) wird hervorgehoben, dass Bewegung nicht nur die physische Gesundheit fördert, sondern auch die kognitiven und sozialen Fähigkeiten von Kindern stärkt. Kinder, die regelmäßig körperlich aktiv sind, entwickeln ein besseres Selbstbewusstsein und eine höhere Frustrationstoleranz (DGSP, 2020).
Bewegung fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern trägt auch dazu bei, dass Kinder lernen, ihre Gefühle zu steuern, ihre Grenzen zu erkennen und ihre Umwelt selbstbewusster wahrzunehmen. Wer sich selbst wahrnimmt, kann auch die Grenzen von anderen besser respektieren. Ein starkes Körperbewusstsein stärkt also nicht nur die Gesundheit, sondern auch das soziale Miteinander.
Bewegung stärkt das Selbstbewusstsein
Wenn Kinder regelmäßig aktiv sind, erleben sie Momente, in denen sie ihre eigenen Fähigkeiten testen – sei es beim Klettern auf einen Baum, beim Hüpfen über Pfützen oder beim Ballspielen mit Freunden. Diese Erlebnisse vermitteln ein Gefühl von Erfolg und Selbstwirksamkeit, was wiederum ihr Selbstbewusstsein stärkt.
Wer sich in seinem Körper wohlfühlt und weiß, was er leisten kann, wird selbstbewusster und hat keine Angst, auch schwierige oder ungewohnte Situationen zu meistern. Gerade in gefährlichen Situationen, in denen sie sich schützen müssen, ist dieses Selbstbewusstsein wichtig. Kinder, die ihre Grenzen kennen und ihr Bauchgefühl wahrnehmen, sind besser in der Lage, Gefahrensituationen richtig einzuschätzen und sich selbst zu schützen.
Körperliche Bewegung fördert die Wahrnehmung von Gefahren
Kinder, die regelmäßig Bewegung erfahren, lernen nicht nur, sich selbst besser wahrzunehmen, sondern auch ihre Umgebung. Sie werden aufmerksam für Veränderungen in ihrer Umwelt, können Gefahrensituationen früher erkennen und handeln schneller, wenn es darauf ankommt. Das Erkennen von Gefahren und das richtige Handeln in potentiell gefährlichen Situationen sind Fähigkeiten, welche Kinder unbedingt brauchen, um sich selbst zu schützen.
LUCO KIDS® – clever und stark: Sicherheit durch Prävention
LUCO KIDS® – clever und stark steht für die Förderung von Selbstbewusstsein, Sicherheit und Handlungskompetenz. In meinen Kursen lernen Kinder, wie sie Gefahren frühzeitig erkennen und sich aktiv davor schützen können. Die Verbindung von körperlicher Aktivität, Selbstbewusstsein und der Fähigkeit, Gefahren zu erkennen, ist essenziell für die Entwicklung von starken, selbstsicheren Kindern, die in jeder Lebenslage sicher handeln können.
Meine Kurse sind praxisorientiert, bieten einfache, aber effektive Methoden, um sich sicherer allein unterwegs zu sein, und stärken das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Wenn Kinder durch Bewegung ihre physischen Grenzen und ihre Wahrnehmung schulen, sind sie nicht nur fitter, sondern auch besser gerüstet, sich in der Welt zurechtzufinden und sich selbst zu schützen.
Fazit: Mehr Bewegung, mehr Sicherheit
Es ist also klar: Bewegung macht Kinder stark. Sie fördert ihre körperliche und geistige Entwicklung, stärkt ihr Selbstbewusstsein und hilft ihnen, sicherer und verantwortungsbewusster zu handeln – auch in schwierigen oder potentiell gefährlichen Situationen. LUCO KIDS® - clever und stark bietet genau die Unterstützung, die Kinder brauchen, um sich selbst zu schützen und in potentiell gefährlichen Situationen sicher und selbstbewusst zu handeln.
Wenn du deinem Kind dabei helfen möchtest, sicher allein unterwegs zu sein, dann sind meine Kurse genau das Richtige. Schau auf meiner Website www.luco-kids.de vorbei und mach dein Kind stark für die Herausforderungen, die das Leben bereithält!