Sicher unterwegs – Dein Kurs für mehr Schutz und Selbstbewusstsein Gefahren frühzeitig erkennen, Risiken vermeiden und clever handeln

Sicher unterwegs – Dein Kurs für mehr Schutz und Selbstbewusstsein. Gefahren frühzeitig erkennen, Risiken vermeiden und clever handeln.

SICHER UNTERWEGS – DEIN KURS FÜR MEHR SCHUTZ UND SELBSTBEWUSSTSEIN
Gefahren frühzeitig erkennen, Risiken vermeiden und clever handeln

 

Meine Kurse und Trainings für dich: Schutz im Alltag und unterwegs für Jugendliche und Erwachsene

In den praxisorientierten Kursen und Trainings lernst du, wie du dich in verschiedenen Situationen sicherer bewegen kannst. Es geht darum, Risiken frühzeitig zu erkennen, dich vor Gefahren zu schützen und ein starkes Selbstbewusstsein zu entwickeln, um dich in allen Lebensbereichen sicherer zu fühlen.

In meinen Kursen für Jugendliche und Erwachsene erfährst du:

Helfen und Hilfe bekommen in Notsituationen – Wie du richtig handelst, wenn du oder andere in einer Notlage sind.  
Wie schütze ich mich vor Gefahren? – Einfache Strategien für mehr Sicherheit im Alltag und unterwegs.  
Opfervermeidungsstrategien – So vermeidest du gefährliche Situationen und bleibst sicher.  
Selbstbewusstsein steigern – Ein starkes Ich schützt dich und hilft dir, sicher durch den Alltag zu gehen.  

Werde jetzt sicherer und stärker!


Melde dich noch heute für meinen Kurs an und lerne, wie du dich und andere schützen kannst.

kostenlose GUIDELINE
für mehr Sicherheit im Alltag

0,00 Euro
Jetzt herunterladen!

Online-Crashkurs:

9,95 Euro
Zum Online-Crash-Kurs

Training für Schulklassen (vor Ort in der Schule):
(ab 20 Schüler, Preis pro Schüler, ca. 3h)

19,95 Euro
Anfrage

Online-Vortrag mit Q&A:
(Mindestteilnehmerzahl 5 Personen, ca. 1,5h)

29,95 Euro
Zum Online-Vortrag

Training (vor Ort):
(Teeanger ab 14 Jahren und Erwachsene, Mindestteilnehmerzahl 10 Personen, ca. 3h)

29,95 Euro
Anfrage

Online-Präventionsprogramm für Schulklassen:
(für Schüler ab 14 Jahren)

199,95 Euro
zum Online-Präventionsprogramm

Einzeltraining:
(individuell auf Nachfrage)

299,95 Euro
Anfrage
Durchschnittliche Bewertung: 4,6/5 von ingesamt 6 Meinungen

FAQ

Was ist der „Sicher unterwegs“-Kurs und was kann ich erwarten?

Der „Sicher unterwegs“-Kurs ist ein praxisorientiertes Trainingsprogramm, das dir hilft, Gefahren frühzeitig zu erkennen, Risiken zu vermeiden und ein starkes Selbstbewusstsein zu entwickeln. Du lernst einfache und effektive Strategien, um dich in gefährlichen Situationen zu schützen und sicher durch den Alltag zu gehen. Der Kurs ist sowohl für Jugendliche als auch für Erwachsene geeignet.

Wer sollte an diesem Kurs teilnehmen?

Dieser Kurs richtet sich an Jugendliche und Erwachsene, die ihre Sicherheit im Alltag und unterwegs verbessern möchten. Egal, ob du als junger Erwachsener in der Stadt unterwegs bist, in öffentlichen Verkehrsmitteln reist oder einfach deine allgemeine Sicherheit steigern willst – der Kurs ist für alle, die ihre Schutzstrategien erweitern möchten.

Welche Themen werden im Kurs behandelt?

Im Kurs lernst du, wie du:

  • Gefahren frühzeitig erkennst und Risiken vermeidest
  • Dich selbst und andere in Notsituationen richtig schützt
  • Opfervermeidungsstrategien anwendest, um gefährliche Situationen zu vermeiden
  • Dein Selbstbewusstsein stärkst, um sicher und selbstbestimmt zu agieren
  • Deinen Alltag sicherer und selbstbewusster gestaltest

Welche Kursformate werden im „Sicher unterwegs“-Programm angeboten?

Im „Sicher unterwegs“-Programm hast du die Wahl zwischen verschiedenen Kursformaten, die dir helfen, deine Sicherheit und dein Selbstbewusstsein zu steigern:

  • Online-Crashkurs (ca. 13 Minuten, jederzeit verfügbar)
  • Online-Vortrag mit Q&A (Dauer ca. 60-90 Minuten, Mindestteilnehmeranzahl: 5 Personen)
  • Online-Präventionsprogramm für Schulklassen ab 14 Jahren
  • Präventionsprogramm für Schulklassen ab 14 Jahren vor Ort
  • Training vor Ort (ca. 3 Stunden, Mindestteilnehmeranzahl: 10 Personen)
  • Einzeltraining (individuell auf deine Bedürfnisse zugeschnitten)

Was ist das Training vor Ort und für wen ist es geeignet?

Das Training vor Ort ist ein intensives, praxisorientiertes Training, das ca. 3 Stunden dauert. Es ist für Gruppen ab 10 Personen geeignet und wird in deinem Betrieb, deiner Einrichtung oder einem anderen Ort durchgeführt. Das Training bietet eine hervorragende Möglichkeit, in einer Gruppe zu lernen und direkt umsetzbare Sicherheitstipps zu erhalten, die individuell auf deine Bedürfnisse und die deiner Gruppe abgestimmt sind. Alternativ können auch 10 einzelne Personen das Training buchen.

Was beinhaltet das Einzeltraining und wie unterscheidet es sich von anderen Angeboten?

Das Einzeltraining ist eine maßgeschneiderte Trainingsform, die speziell auf deine persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten wird. Du arbeitest eins zu eins mit einem Experten, der dir dabei hilft, deine eigenen Sicherheitsstrategien zu entwickeln und dein Selbstbewusstsein zu stärken. Es bietet mehr Zeit und Raum für individuelle Fragen und spezielle Anliegen im Vergleich zu den Gruppenkursen.

Unterschiede zwischen dem Online-Präventionsprogramm und dem Training vor Ort für Schulklassen

1. Was ist der Unterschied zwischen dem Online-Präventionsprogramm und dem Training vor Ort?

Das Online-Präventionsprogramm ist eine flexible, digitale Lösung, die Schülern ab 14 Jahren hilft, Opfervermeidungsstrategien zu erlernen und sich vor Gefahren zu schützen. Es umfasst einen 13-minütigen Crashkurs zu Themen wie Nothilfe, Selbstschutz und Selbstbewusstsein. Zusätzlich gibt es umfangreiche Arbeitsmaterialien zur Nachbereitung im Unterricht.

Das Training vor Ort hingegen ist eine interaktive, praxisorientierte Veranstaltung, die direkt in der Schule durchgeführt wird und ca. 3 Stunden dauert. Es bietet eine tiefere Auseinandersetzung mit den gleichen Themen und fördert den aktiven Austausch in der Gruppe. Dieses Training eignet sich besonders für größere Gruppen von mindestens 20 Schülern.

2. Für welche Zielgruppe sind das Online-Präventionsprogramm und das Training vor Ort geeignet?

Beide Angebote richten sich an Schüler ab 14 Jahren, aber das Online-Präventionsprogramm eignet sich besonders für Lehrer und Schüler, die flexibel lernen möchten. Es kann im Unterricht integriert oder als Teil eines Elternabends genutzt werden, um auch den Eltern wichtige Informationen zu vermitteln.

Das Training vor Ort ist ideal für Schulklassen, die eine praktische und intensivere Schulung möchten. Es eignet sich hervorragend für größere Gruppen und ist besonders effektiv für den direkten Austausch und die praktische Anwendung der erlernten Strategien.

3. Wie lange dauert das Online-Präventionsprogramm und was wird vermittelt?

Das Online-Präventionsprogramm ist in ca. 2 Stunden abgeschlossen und deckt die folgenden Themen ab:

  • Hilfe und Helfen in Notsituationen
  • Opfervermeidungsstrategien
  • Schutz vor Gefahren im Alltag
  • Steigerung des Selbstbewusstseins

Es bietet zudem umfangreiches Arbeitsmaterial für Lehrer zur Nachbereitung und Vertiefung der Themen im Unterricht sowie einen Comic, der das Thema "Wie schütze ich mich vor Gefahren?" anschaulich für Teenager aufbereitet.

4. Was ist der Vorteil des Trainings vor Ort im Vergleich zum Online-Präventionsprogramm?

Das Training vor Ort bietet den Vorteil, dass Schüler direkt in einem praktischen Rahmen lernen. Hier können Sie in Echtzeit auf Fragen eingehen, spezifische Gefahren im lokalen Umfeld besprechen und Gruppenübungen durchführen. Es fördert den aktiven Austausch und das praktische Üben der erlernten Inhalte. Es eignet sich besonders für größere Gruppen von mindestens 20 Schülern, da es eine interaktive Atmosphäre schafft und das Selbstbewusstsein der Teilnehmer stärkt.

5. Kann das Online-Präventionsprogramm auch in den Unterricht integriert werden?

Ja, das Online-Präventionsprogramm lässt sich sehr gut in den Unterricht integrieren. Lehrer können den Kurs den Schülern zeigen und anschließend die Arbeitsmaterialien zur Nachbereitung und Vertiefung der Themen verwenden. Dies ist besonders praktisch, wenn es um präventive Themen wie Selbstschutz und Opfervermeidungsstrategien geht. Der Kurs ist flexibel und kann leicht in verschiedene Lernfelder integriert werden.

6. Wie können Schulen das Präventionsprogramm für mehrere Klassen nutzen?

Für Schulen besteht die Möglichkeit, Jahreslizenzen zu erwerben. Diese Lizenz ermöglicht es, das Online-Präventionsprogramm ganzjährig und wiederholt in mehreren Schulklassen zu nutzen. So können Lehrer und Schüler das Programm zu verschiedenen Zeitpunkten im Jahr wiederholen und vertiefen. Bei Interesse an einer Jahreslizenz können Schulen per E-Mail Kontakt aufnehmen.

7. Welche Vorteile bietet das Training vor Ort im Vergleich zum Online-Format für Schulen?

Das Training vor Ort bietet eine persönlichere und praxisorientierte Erfahrung. Es ermöglicht eine detaillierte Auseinandersetzung mit dem Thema und fördert durch aktive Übungen und Gruppendiskussionen ein tieferes Verständnis. Lehrer und Schüler können direkt auf spezifische Fragen und Situationen eingehen, die in einem Online-Kurs nicht in gleicher Weise behandelt werden können.

8. Welche Vorteile hat das Online-Prävantionsprogramm?

Das Online-Präventionsprogramm für Schulklassen bietet schnellen und unkomplizierten Zugang zu einem effektiven Präventionsprogramm zum Thema “sicher unterwegs”. Es ist so aufgebaut, dass es ohne Trainer in der Klasse durchgeführt werden kann. Zusätzllich zu dem Film werden umfassende Arbeitsmaterialien (mit entsprechenden Lösungen) und ein Comic zur Verfügung gestellt, um die Inhalte umfassend besprechen und vertiefen zu können. Es kann sofort bei Bedarf gestartet werden, es sind keine umfangreichen Terminabstimmungen notwendig. Zusätzlich können die Schulen kostengünstig Jahreslizenzen erwerben, so dass das Online-Präventionsprogramm jederzeit in mehreren Klassen genutzt werden kann. 

Zusätzlich ist dieses Online-Präventionsprogramm nicht nur das erste seiner Art, sondern auch das einzige Programm, das speziell für die Prävention von Gefahren im Alltag und unterwegs entwickelt wurde.

9. Wie können Eltern in das Präventionsprogramm eingebunden werden?

Das Online-Präventionsprogramm ist ideal für die Einbindung der Eltern, da es einfach zugänglich ist. Lehrer können es im Rahmen eines Elternabends zeigen, um die wichtigen Inhalte des Programms mit den Eltern zu besprechen und sie über Sicherheitsstrategien zu informieren. Eltern können zudem den Kurs selbst absolvieren und wertvolle Tipps erhalten, wie sie ihre Kinder im Alltag besser schützen können.